Rinderbäckchen- Warum Sie oftmals verpönt sind

Rinderbäcken sind ein ganz besonderes Stück Fleisch, das sich vielseitig und kreativ zubereiten lässt – und das trotz seines schlechten Rufs. Wie der Name bereits sagt, stammt dieses Fleisch aus der Wagenregion von Rindern. Der nachfolgende, kurze Artikel soll Dir nicht nur anregende Rezepte liefern, sondern Dir auch aufzeigen, warum das Nahrungsmittel (ungerechtfertigt) in Verruf geraten ist und wo Du es kaufen kannst.

Die Zubereitungsweisen von Rinderbäckchen

Das Fleisch kann auf verschiedenste Weise zubereitet werden, die jedoch nicht langweilig sein muss, sondern durchaus innovativ und modern sein kann. Als Beilage kann zum Beispiel Gemüse gereicht werden, wie etwa ein Karotten-Kartoffel-Stampf oder ein Kartoffel-Lauch-Püree, ebenso eignen sich hierfür aber auch Pilze oder Preiselbeeren. Wenn Dir dagegen eher der Sinn nach einem traditionelleren Gericht steht, kannst Du auch Klöße zu den Rinderbäckchen zubereiten. Bei der Zubereitung gilt auch folgendes zu beachten: Rinderbäckchen schmoren – und zwar am besten in Rotwein. So kann sich dann auch ein ganz besonderes Aroma entwickeln, das dem Gericht einen ganz besonderen Geschmack verleiht. Um dieses noch zusätzlich abzurunden, kann auch eine Rotweinsoße serviert werden. Wenn Du auf der Suche nach einem spezielleren Gericht bist, kannst Du das Fleisch aber beispielsweise auch in einer Glühweinsoße reichen.

Warum Rinderbäckchen oftmals verpönt sind?

Das Fleisch aus der Backenpartie des Rindes hat leider oftmals einen eher schlechten Ruf. Der Grund hierfür liegt darin, dass dieses (vor allem in der Vergangenheit) als einfaches Essen angesehen wurde, das vor allem von den ärmeren Bevölkerungssichten verzehrt wurde. Rinderbäckchen wurden sogar in vielen Fällen als „Notnahrung“ angesehen, die nur dann verspeist wurde, wenn keine anderen Nahrungsmittel zur Verfügung standen. Das dürfte vor allem der Tatsache geschuldet sein, dass das Fleisch aus einer Region des Rindes, nämlich ausdem Kopf, stammt, die wenig bis gar nicht vom Menschen gegessen wird. Dabei zeigen die obigen Rezeptanregungen, dass mit den Bäckchen auch leckere und gehobene Mahlzeiten gezaubert werden können. Entgegen aller Vorurteile muss die Wangenpartie also als etwas ganz anderes angesehen werden: nämlich als Rinderbäckchen – ein unterschätztes Stück Fleisch.

Wo Rinderbäckchen gekauft werden können:

Wenn Du Rinderbäckchen kaufen möchtest, wendest Du dich am besten an den Metzger Deines Vertrauens. Über diesen kannst Du das Fleisch dann in der Regel direkt bestellen. Und selbst wenn dies nicht möglich ist, kann Dir dieser dennoch sagen, wo du es anderweitig erwerben kannst. Viel Spaß bei der Zubereitung und beim Verspeißen dieses einzigartigen Stück Fleischs!

Pin It on Pinterest

Share This