Zu einem leckeren Steak gehört ein guter Rotwein, so die klassische Empfehlung des Sommeliers. Das muss aber nicht immer so sein. Auch ein gut gekühlter, kräftiger Weißwein bietet sich an. Gerade bei sommerlichen Temperaturen wird er zum idealen Steak-Begleiter. Ich habe im Selbstversuch aus unterschiedlichen Regionen Weine getestet und meine Erfahrungen möchte ich nun mit Dir teilen.
Die traditionellen Weinregionen Frankreichs und Italiens sind bei Genießern noch immer hoch im Kurs. Kräftige Weine kommen insbesondere aus Sizilien. So auch der 2015er Branciforti dei Bordonaro Catarratto. Ein sonnenverwöhnter Tropfen aus Süditalien, trocken und vollmundig, wie zu lesen ist. In meinem Test durfte ich feststellen, dass dieser Wein ziemlich gut zum Steak passt. Ebenso der 2015er Santa Cristina Lugana aus den nördlicheren Regionen des Landes, genauer gesagt aus Venetien. Die Traube Trebbiano, so habe ich mir sagen lassen, ist bekannt für eine feine Säure und einen vollen Geschmack mit einem Hauch Vanille.
Aber auch die Franzosen haben in dieser Richtung einiges zu bieten, obwohl ich kein Fan von Frankreich bin, aber guten Wein machen können sie. Beispielsweise den 2015er Paul Mas „Vignes de Nicole“, ein Chardonnay-Viognier Cuvée aus der Region Languedoc-Roussillon. Dieser Wein besticht durch eine besonders fruchtige Note, die perfekt zu einem schön medium gegrillten Steak passt. Der hohe Chardonnay-Anteil dominiert am Gaumen, wird aber durch den Viognier-Einfluss treffend ergänzt und sorgt so für ein super Geschmackserlebnis.
Die deutschen Weine erleben in den letzten Jahren einen immer größeren Zuspruch- zurecht! In meinem Test überzeugten Sie durch ihre spritzig-frische Eleganz. So auch der 2015er Manz Grauburgunder, ein Wein aus Rheinhessen. Dieser Qualitätswein besticht durch eine einzigartige Frucht und Mineralität und eignet sich somit ebenfalls perfekt als Begleitung zu saftigen Steaks. Irgendwie bin ich jetzt schon ziemlich betrunken…
Aber den Rest der Welt muss ich ja auch noch erkunden…Also suche ich mal nach Weinen die nicht aus Europa stammen und habe auch dort hervorragende Weine gefunden.
Wie ich in meiner Rechreche herausfand, hat Chile eine lange Tradition im Weinanbau, ist aber eher für seine Rotweine bekannt. Trotzdem gibt es auch hier ganz gute Weiße. Dazu gehört der Castillero del Diablo vom bekannten Weingut Concha y Toro, ein in französischen Barriques ausgebauter Chardonnay mit vielschichtigem und ausgewogenem Abgang. Seine fruchtigen Papaya- und Pfirsichnoten mit einem Hauch Vanille und Haselnuss bildet eine einzigartige Kombination und steht zu einem guten Stück Fleisch in geschmackvollem Kontrast- Frucht und Fleisch passt immer, finde ich zumindest.
Eine in Europa noch eher unbekannte Weinregion ist Australien, naja ist ja auch 20.000 Kilometer entfernt. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier einige Schätze zu entdecken. Weine aus Down Under haben sich zunehmend zum Geheimtipp gemausert. Ein besonders kräftiger – und damit ebenfalls hervorragend zu Fleisch passender – Wein aus dieser Region ist der Yellow Label vom Weingut Wolf Blass, ein Chardonnay mit einem leichten Pfirsicharoma, dezenter Holznote und einer gut ausbalancierte Säure. Der weiche, schmelzige Wein überzeugt, wie bei Wolf Blass üblich, durch eine große Komplexität, Vielfalt und Harmonie.
Gute Weißweine findet man überall. Nach dem Test von mehr als 15 Weinen aus aller Welt sind die in diesem Beitrag beschriebenen Weine meine Favoriten. Natürlich gibt es sicher noch andere top Weine, die ich noch nicht getestet habe, aber ich denke hier findest du nun eine kleine Auswahl an Spitzenweinen.